Last additions |

Haus - Gartenseite210 viewsEs war als Heim einer großen Familie geplant und gebaut, und Adenauer
konnte nicht wissen, dass man es später einmal auch das "Weiße Haus
von Rhöndorf" nennen würde.
Im Unterschied zum "echten" Weißen Haus in Washington hat aber im
Zennisweg nur einmal eine "richtige" Konferenz stattgefunden:
am 21. August 1949, eine Woche nach der ersten Bundestagswahl,
als Adenauer seine Bereitschaft erklärte, als Bundeskanzler der
neuen Republik Verantwortung zu übernehmen.
Jan 12, 2013
|
|

Haus - Rückseite40 viewsKurz vor Weihnachten 1937 war der damalige Oberbürgermeister a. D.
mit seiner großen Familie in Rhöndorf in sein neues Haus eingezogen.Jan 12, 2013
|
|

Haus - Eingang27 viewsAdenauer ließ seinen Garten im italienischen Stil anlegen.
Seine besondere Vorliebe galt den Rosen, die überall - rund um das Haus blühen.
Jan 12, 2013
|
|

Adenauer Portrait - von einer Postkarte abfotografiert94 viewsDas Rhöndorfer Haus war nie für Repräsentationszwecke gedacht oder gebaut gewesen - es war das Heim einer großen Familie.
Auch während seiner Kanzlerzeit hat Adenauers Haus nie die Funktion eines zweiten Amtssitzes gehabt; politische Besprechungen wurden nur dann dort abgehalten, wenn es sich nicht vermeiden ließ, und als einziger ausländischer Staatsgast kam der französische Präsident Charles de Gaulle nach Rhöndorf, sogar zweimal.
Am 19. April 1967 ist Adenauer 91 jährig in seinem Haus gestorben. Eine Woche später wurde er in dem schlichten Familiengrab auf dem Rhöndorfer Waldfriedhof beigesetzt, nach beeindruckenden Feierlichkeiten in Bonn und im Kölner Dom.
Jan 12, 2013
|
|

122 viewsJan 06, 2013
|
|

173 viewsJan 06, 2013
|
|

36 viewsJan 06, 2013
|
|

36 viewsJan 06, 2013
|
|

38 viewsJan 06, 2013
|
|
703 files on 79 page(s) |
 |
 |
 |
5 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
|